Tibetische Klangschale
Für den ambitionierten Anfänger, der das heilsame Potential von Klangschalen erfahren möchte. Auch für den professionell orientierten Klangmasseur, Therapeuten, Musiker. Geeignet für Musiktherapeuten - zur Klangmassage.
Diese Klangschale hat einen warmen und vollen Klang mit vielen Obertönen und langanhaltenden Schwingungen.
Sie hat einen Durchmesser von ungefähr 10 cm, wiegt ca. 300g und wurde gehämmert aus einer Kupfer- und Zinnlegierung. Dabei wurden bis zu 7 verschiedenen Begleitmetalle verwendet.
Ein Klöppel mit halbteiligem Leder Überzug und ein passendes Kissen werden mitgeliefert.
Die Abbildung kann leicht von dem endgütigen Produkt abbweichen, da es sich um Handgefertigte Unikate handelt. Jede Klangschale ist ein Einzelstück. Aus diesem Grund sind auch die Größen- und Gewichtsangaben minimal Variabel.
Handgemachte Klangschalen sind widerstandsfähiger, sie bestehend aus einer Mischung von 7 Metallen: Kupfer, Zink, Blei, Zinn, Eisen, Gold und Silber, welche im Ofen einer kleinen Werkstatt in Delhi geschmolzen werden.
Die genaue Zusammensetzung kann variieren, dies ist auch manchmal an den Klangschalen sichtbar.
Für den 1000 Jahre alten Hämmerprozess werden 4 bis 5 Metallblätter aufeinander gestapelt und dann bis zur Rotglut erhitzt.
Die rot glühenden Metallblätter werden von einer Gruppe von Kunsthandwerksexperten gehämmert, dieser Prozess wird fortgesetzt bis die gewünschte Form und Größe aus dem Metallblatt entsteht.
Das ist der Grund für die Schwankungen in der Größe der Klangschalen.
In einem Prozess feinen Hämmerns entsteht langsam die endgültige Form der Klangschale und ihr individueller Klang entfaltet sich.
Die Klangschalen liegen gut in der Hand und können daher durch Reiben des Klöppels an der Außenseite zum Singen gebracht werden.
Der Einsatz von tibetanischen Klangschalen in Schule und Kindergarten kann Kindern den Zugang zu einer ruhigen Wahrnehmung, dem bewussten Lauschen, Konzentrieren und Entspannen ermöglichen. Lassen Sie die Kinder den Klang beschreiben.
Die Klangschalen dienen auch dazu die Ausbreitung von Schallwellen zu visualisieren indem sie mit Wasser gefüllt und angeschlagen werden, bis hin zu Kreisen, Bögen und Strudeln, ein Erlebnis.
Sie können die Körperwahrnehmung verbessern indem sie auf den Körper gestellt und angeschlagen oder gerieben werden.
Ein ganz eigener Rhythmus sowie bezaubernde Klänge entstehen bei gleichzeitiger Bespielung mehrerer Klangschalen.
Klänge und Musik sind ein Schlüssel zur Heilung von Körper und Geist.
Speziell mit mittelgroßen Klangschalen lassen sich wohltuende Schwingungen bei der Klangschalenmassage auf den Körper übertragen und breiten sich dort konzentrisch aus. Jedes Molekül wird angesprochen.
Durch ihren warmen Klang ist die Klangschale auch hervorragend zum Stressabbau geeignet und kann das Einschlafen, sowie einen tiefen und erholsamen Schlaf fördern.
Tibetische Klangschalen haben einen unvergleichlichen harmonischen Klang, der entspannend aber auch zugleich kräftigend wirkt.
Durchschnittliche Artikelbewertung
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.