Adam Audio


ADAM Professional Audio – das Unternehmen
ADAM Audio wurde im März 1999 in Berlin gegründet und beschäftigt sich seitdem mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Lautsprechern speziell für die professionelle Audiotechnik.
Grundlage und Anlass für die Gründung war der von Klaus Heinz entwickelte ART Hochtöner, der auf dem in den 1960er Jahren entstandenen Air Motion Transformer von Oskar Heil basiert. Die Idee, Schall nicht mit einer kolbenförmig arbeitenden Membran zu erzeugen, wie es in praktisch allen technischen Varianten der Lautsprechertechnik geschieht, sondern eine lamellenartig gefaltete Folie einzusetzen, welche die Luft viermal schneller anzutreiben vermag als sie sich selber bewegt, war reizvoll, insbesondere weil sich Ergebnisse einstellten, die zu großen Hoffnungen berechtigten. Tatsächlich vermochten es die Advanced Dynamic Audio Monitors (ADAM), innerhalb kürzester Zeit neue Maßstäbe im professionellen Monitoring zu setzen.
Wesentlicher Fortschritt wurde durch den Einsatz moderner Materialien wie Seltene-Erden-Magnete und hochfeste Membranfolien sowie die dadurch möglich gewordenen neuen Geometrien erzielt. Es entstand eine Konstruktion, die trotz ihres innovativen Ansatzes keinerlei Schwächen in Zuverlässigkeit, Abstrahlcharakteristik, Verzerrungsniveau oder Wirkungsgrad aufwies – also eine wirkliche und verbesserte Alternative zur gängigen Technik darstellte.
Der neu entwickelte Hochtöner wurde umgehend zum Inbegriff eines glasklaren, hochaufgelösten und authentischen Klangbildes und ist bis heute die berühmteste aller ADAM eigenen Entwicklungen. Und, in Zeiten maschineller Massenfertigung eine seltene Ausnahme: die Hochtöner werden aufwendig per Hand im Berliner Werk gefertigt und getestet, um von dort in alle Welt zu gehen und so manchen Toningenieur oder Musikliebhaber tatsächlich glücklich zu machen.
Mit dieser technischen Innovation war gleichzeitig die Grundlage für das Ziel des jungen, aber ambitionierten Unternehmens gelegt: den Qualitätsstandard in der Wiedergabetechnik merklich und hörbar nach oben zu verschieben.
Seitdem ist ADAM mit weiteren Innovationen am Markt hervorgetreten:
- Das X-ART Prinzip wurde auch und erstmals für die Mitteltöner umgesetzt.
- Durch die Einführung des Impulse Coupling (IC) ist es ADAM gelungen, die Verbindung von Chassis und Gehäuse erheblich zu verbessern.
Nach 10 Jahren wurde die ursprüngliche Konstruktion grundsätzlich überarbeitet und ist seitdem als X-ART Technologie (eXtended Accelerating Ribbon Technology) im Einsatz. Basierend auf der ART Technologie, zeichnen sich die neuen Hoch- und Mitteltöner nun durch einen nochmals erweiterten Frequenzbereich und einer höhere Effizienz gegenüber ihren Vorgängern aus. Um die volle Bandbreite des X-ART Hochtöners bis auf 50 kHz ohne jegliche Einschränkungen wiedergeben zu können, hat ADAM einen eigenen A/B-Verstärker mit einer Bandbreite bis 300 kHz entwickelt, der klanglich hörbaren Fortschritt gebracht hat. In Verbindung mit entsprechenden Tieftönern produziert ADAM damit eine ganze Reihe einzigartiger Monitore, die in der Fachwelt und den Magazintests einzigartige Wertschätzung genießen.
Auf Grundlage der umfassenden Erfahrungen im Bereich des professionellen Monitorings produziert ADAM seit einigen Jahren auch Lautsprecher für den HiFi-Markt. Die traditionelle Kluft zwischen Studiotechnik und Home Entertainment ignorierend, werden diese Lautsprecher nach denselben klanglichen und industriellen Standards gefertigt. Durch hervorragende Tests haben auch sie sich ihren Weg zu vielen anspruchsvollen Musikliebhabern gefunden.
ADAM Audio beschäftigt über 50 Mitarbeiter im Berliner Werk, ist in über 60 Ländern vertreten und betreibt eigene Verkaufsniederlassungen in den USA (New York), Großbritannien (London) und China (Beijing). Die Liste der namhaften Studios, die ADAM Monitore verwenden, ist lang und wächst stetig. Die zahlreichen, teils überschwänglichen Testergebnisse der Fachpresse sowie die Wertschätzung in den Internetforen belegen, dass ADAM Monitore heute zu den verlässlichsten und begehrenswertesten Studiogeräten gehören.